top of page

Jedes Keramik DenzHerz wird aus feinstem Limoges-Porzellan handgefertigt.

Von der Gipsform zum fertigen DenzHerz: Die Manufaktur

Im Atelier der Künstlerin Margit Denz in Dornbirn, Österreich erfolgt der gesamte Herstellungsprozess: in präziser Handarbeit und vereint handwerkliches Wissen, gestalterische Erfahrung und technisches Können.

Die ersten Schritte beginnen mit einer Zeichnung, angefertigt nach einer Idee, die über längere Zeit entwickelt oder spontan festgehalten wurde. Danach wird das Modell aufgebaut und in eine Gipsform überführt – bestehend aus bis zu acht Formteilen. Diese Form ermöglicht das präzise Ausgießen des flüssigen Porzellans. Gearbeitet wird mit hochwertigen Rohstoffen und größter Sorgfalt, jeder Guss ist kontrolliert, jeder Trocknungsprozess exakt abgestimmt.

 

Nach dem Entformen werden die Rohlinge geglättet, überarbeitet und vorbereitet. In mehreren kontrollierten Brennvorgängen – bei Temperaturen bis zu 1.250 °C – wird das Porzellan verdichtet und erhält seine endgültige Festigkeit. Je nach Gestaltung werden Glasuren oder Farbpigmente von Hand aufgetragen, mit Pinsel, Schwamm oder Sprühtechnik. Auch hier erfordert jedes Stück höchste Aufmerksamkeit, da die Reaktion von Farbe und Glasur im Ofen nie völlig vorhersehbar ist.

Nachhaltigkeit ist in der täglichen Arbeit mitgedacht, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Die typische Herzform von von 11 x 12 x 4 cm bleibt über die Serien hinweg erhalten. Farbnuancen, kleine Spuren der Bearbeitung oder feine Unterschiede im Glanz entstehen durch Hitzeverteilung und Positionierung im Brennofen – jedes Herz wird so zu einem unverwechselbaren Original.

Auf der Rückseite jedes DenzHerzens befindet sich die Gussöffnung – dezent integriert, um das Porzellan Herz elegant an der Wand zu befestigen. Am besten eignet sich ein Nagel, Haken oder kleines Schräubchen. Für Arrangements empfehlen wir einen Abstand der Aufhängung von etwa 15 cm – so kommen mehrere Herzen gemeinsam besonders schön zur Geltung.

Die Echtheit jedes DenzHerzens ist durch einen eingeprägten Stempel auf der Rückseite ausgewiesen.

Die verwendeten Brennöfen und Maschinen werden mit Solarstrom betrieben.

​Das Team hinter DenzHerz


Hinter jedem DenzHerz steht nicht nur die künstlerische Arbeit von Margit Denz – sondern auch ein familiäres Team, das mitdenkt, mitträgt und mitgestaltet.

Ehemann Christoph übernimmt alle organisatorischen und administrativen Abläufe. Von der Bestellabwicklung über den Versand bis hin zur Buchhaltung liegt das operative Rückgrat der Manufaktur in seiner Hand – strukturiert, verlässlich und mit einem Blick fürs Detail.

Die Zwillinge Clea-Luzia und Pia-Sophie teilen sich die Aufgabenfelder zwischen Kommunikation nach Außen und Herz-Produktion im Innen. Social Media, Website oder redaktionelle Inhalte – Clea-Luzia verleiht DenzHerz eine Stimme und Gesicht und verbindet DenzHerz so mit der Welt. Pia-Sophie unterstützt unterdessen fleißig im Produktionsbetrieb.

Abgerundet wird das Team von drei charmanten Katzen, die mit konstanter Präsenz zur täglichen Stimmung im Atelier beitragen.

bottom of page